var _gaq = _gaq || []; _gaq.push(['_setAccount', 'UA-3048283-1']); _gaq.push(['_trackPageview']);
(function() { var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true; ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js'; var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s); })();
Shitstorm-Skala: Wetterbericht für Social Media
Was tun, wenn im Social Web die Emotionen hochkocken und das eigene Unternehmen zur Zielscheibe der Kritik wird? Die kurze Antwort: Ruhig bleiben und die Dynamik der Diskussionen genau beobachten. Orientierung bietet die Shitstorm-Skala – ein Wetterbericht für Social Media.
Ein Shitstorm gehört zum Internet wie Wind zum Wetter. Der Wind wird klassischerweise mit der Beaufort-Windskala gemessen und genau dieser Idee folgt auch die sogenannte Shitstorm-Skala. Es wurde versucht, die Beaufort-Skala auf die Social-Media-Welt anzuwenden, um so die Stärke von Shitstorms differenzierter analysieren zu können. Außerdem liefert das daraus resultierende Raster ein Verständnis dafür, wie sich ein laues Lüftchen im Web zu einem tobenden Orkan entwickeln kann.
Quelle: feinheit.ch/blog