Gesellschaft
Online seit: 6.3.2018
Bewegende Bilder: Bundesagentur für Arbeit geht für Mitarbeiter auf Sendung
Wer Mitarbeiter an mehr als 800 Standorten informieren und gleichzeitig emotional ansprechen will, muss sich etwas einfallen lassen. Bei der Bundesagentur für Arbeit hat sich das Mitarbeiter-TV durchgesetzt. Alle zwei Wochen geht eine neue Ausgabe auf Sendung und bringt die Belegschaft auf den neuesten Stand – das spart Zeit und Geld.
Mit rund 115.000 Mitarbeitern ist die Bundesagentur für Arbeit (BA) die größte Behörde Deutschlands – und nach einer groß angelegten Reform ein moderner Dienstleistungsbetrieb. Die Herausforderung: Kommunikation. Die Mitarbeiter arbeiten an über 800 Standorten in verschiedensten Themenbereichen und Hierarchieebenen, dazu kommt eine Flut an komplexen Sachverhalten, verbreitet über Intranet, Newsletter, Vorstandsbriefe oder Mitarbeiterzeitung. Um ein verbindendes Instrument zu schaffen, das aktuell und anschaulich zugleich ist, setzt die BA auf Mitarbeiter-TV.
Alle zwei Wochen geht eine neue Ausgabe von BA direkt auf Sendung. Kommunikationschef John-Philip Hammersen sieht seine Argumente bestätigt: „Eine unserer größten Aufgaben ist es, ein „Insel-Denken“ zu vermeiden. Unsere Mitarbeiter sollen die internen Prozesse kennen und verstehen, sich als Teil des Ganzen fühlen. Dazu braucht es eine informative, anschauliche und emotionale Ansprache. Kein Medium kann das besser als TV.“ Die redaktionelle Hoheit liegt bei der Pressestelle der Zentrale. BA direkt-Leiterin Nicola Sengelmann-Kahn: „Wir wissen, welche Themen sich nicht nur bildlich gut umsetzen lassen, sondern auch relevant für unsere Mitarbeiter sind und ihnen einen Nutzwert bringen. In erster Linie wollen wir ja informieren, nicht unterhalten“.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur dein Vorname ist zu sehen.
Keine Kommentare vorhanden.
Neueste Artikel
Es kommt nicht auf die Größe an – bei Presseverteilern auf Qualität setzen
Praxis-Tipps | 10.10.2020
Protestgewitter im Netz – Was hinter Shitstorms und Wutbürgertum erkennbar wird
Business | 4.12.2020
Anruf von 015162770628 – Wenn die vermeintliche Telekom-Nummer zur Betrugsfalle wird
Web | 13.5.2025