+31 Vorwahl / 0031 Vorwahl - In letzter Zeit häufen sich Anrufe und SMS mit der +31 Vorwahl bzw. der 0031 Vorwahl. Viele Menschen wissen gar nicht, dass diese Nummern oft von Betrügern aus Deutschland oder Osteuropa stammen, die sich als niederländische Unternehmen oder Behörden ausgeben. 
Wenn du dir unsicher bist, ob ein Anruf echt ist, kann dieser Artikel helfen. Ich erkläre dir, wie die 0031 Vorwahl funktioniert, welche Maschen hinter den Anrufen stecken und wie du dich effektiv schützen kannst.
		
			Web
               
			 4.9.2025
4.9.2025
			 
		+31 Vorwahl und 0031 Vorwahl: Was steckt dahinter?
Die +31 Vorwahl und die 0031 Vorwahl weisen auf eine niederländische Telefonnummer hin. Viele Nutzer glauben automatisch, dass der Anruf aus den Niederlanden kommt. 
Allerdings ist Vorsicht geboten: Häufig verbergen sich hinter diesen Nummern deutsche Betrüger, die Callcenter oder automatisierte Anrufsysteme nutzen. 
Die Nummern werden so angezeigt, dass sie legitim wirken – in Wirklichkeit wollen die Täter dich zu einer Zahlung, Abo oder Datenfreigabe verleiten.
Ein typisches Beispiel: Du bekommst einen Anruf mit 003161… oder +316…. Am Telefon hörst du eine Bandansage, die vorgibt, vom Verbraucherschutz oder von einem Gewinnspiel zu stammen. 
Dahinter steckt aber oft ein Betrüger, der versucht, persönliche Daten abzugreifen oder dich zu einem kostenpflichtigen Abo zu verleiten.
So erkennst du Betrugsanrufe mit der 0031 Vorwahl
Es gibt einige Merkmale, an denen du erkennen kannst, dass ein Anruf mit der Vorwahl 31 / 0031 unseriös ist:
Unerwartete Anrufe
Du hast keinen Kontakt zu einem niederländischen Unternehmen und niemand, den du kennst, ruft aus Holland an.
Druck und Panikmache
Die Anrufer behaupten oft, dass sofort gehandelt werden muss – zum Beispiel bei einem Gewinnspiel oder einem angeblichen Abonnement.
Forderung nach Geld oder Kontodaten
Seriöse Institutionen wie Verbraucherschutz oder Behörden fragen niemals nach deiner IBAN oder Passwörtern am Telefon.
Bandansagen und automatisierte Nachrichten
Betrüger nutzen häufig automatische Ansagen, die dich auffordern, eine andere Nummer anzurufen oder dich bei WhatsApp hinzuzufügen.
Die gängigsten Betrugsmaschen mit der +31 Vorwahl
Hier sind die häufigsten Szenarien, die du bei Anrufen mit der +31 Vorwahl oder 0031 Vorwahl erleben könntest:
Lotto- und Gewinnspielmaschen
Du sollst ein angeblich kostenloses Gewinnspiel oder Lotto-Abo kündigen, es entstehen aber versteckte Kosten.
Falscher Verbraucherschutz
Anrufer geben sich als deutsche Verbraucherschutzstellen aus, sprechen Deutsch mit starkem Akzent und fordern persönliche Daten.
Ping-Anrufe
Kurze Anrufe, die testen, ob deine Telefonnummer aktiv ist. Wenn du zurückrufst, können hohe Kosten entstehen.
Jobangebote
Bandansagen oder Anrufe, die dir einen Job versprechen und dich auffordern, die Nummer zu WhatsApp hinzuzufügen.
Gefälschte Energieberatung
Betrüger bieten neue Verträge an und wollen dich unter Druck setzen, einen Vertrag abzuschließen.
Die Maschen sind vielfältig, aber das Muster bleibt gleich: Die 0031 Vorwahl oder +31 Vorwahl soll Vertrauen erzeugen, während die Anrufer dich manipulieren.
So kannst du Anrufe mit der Vorwahl 0031 blockieren
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du dich vor unerwünschten Anrufen schützen kannst:
Handy-Blockierung
Android: Nutze eine Anruffilter-App, um ganze Länder oder einzelne Nummern zu sperren.
iPhone: Leider musst du hier jede Nummer einzeln blocken.
Festnetz-Blockierung
Telekom-Kunden können im Telefoniecenter bestimmte Nummern oder Rufnummerngassen sperren.
In der Fritzbox lässt sich eine „schwarze Liste“ einrichten, auf der du z.?B. die niederländische Vorwahl 0031 eintragen kannst.
Vorsicht bei Rückrufen
Rufe keine unbekannten Nummern zurück, besonders nicht mit +31 oder 0031, sonst drohen hohe Gebühren oder neue Betrugsversuche.
Verdächtige Nummern mit +31 und 0031
Hier eine Auswahl typischer betrügerischer Nummern, alphabetisch sortiert:
0031612634740 / +31612634740 – Zahlreiche Anrufe zu ungewöhnlichen Zeiten.
0031616303358 / +31616303358 – Ping-Anrufe zur Überprüfung aktiver Nummern.
0031616594905 / +31616594905 – Gewinnspielmasche, angeblich kostenpflichtig.
0031620122312 / +31620122312 – Gefälschter Verbraucherschutz ruft an, um ein Lotto-Abo zu kündigen.
0031620735231 / +31620735231 – Kostenpflichtiges Lotto-Angebot durch Datenabgleich.
0031620750373 / +31620750373 – Zugriff auf deine IBAN gefordert, um ein Kurz-Abo zu „retten“.
0031620951068 / +31620951068 – Ping-Anrufe im Zusammenhang mit einem Lotto-Abo.
0031623233215 / +31623233215 – Jobangebot über WhatsApp, verlangt Kontaktaufnahme.
0031637405441 / +31637405441 – Bandansage für angebliche Jobangebote.
0031645076384 / +31645076384 – Gefälschter Verbraucherschutz.
0031645377075 / +31645377075 – SMS fordert, die Nummer in WhatsApp zu speichern.
0031647901046 / +31647901046 – Gewinnspiel-Abo untergeschoben.
0031647914014 / +31647914014 – Anrufer gibt sich als Verbraucherschutz aus und verlangt Zahlung.
…und viele weitere ähnliche Nummern. Grundsätzlich gilt: Jede 0031-Vorwahl oder +31 Vorwahl, die du nicht zuordnen kannst, solltest du blockieren oder bei deiner Bank melden.
Fazit: Vorsicht bei der Vorwahl 31
Die 0031 Vorwahl oder +31 Vorwahl muss nicht automatisch betrügerisch sein, aber in den letzten Jahren gab es vermehrt Telefon- und SMS-Betrug. Prüfe jede unbekannte Nummer, blockiere verdächtige Anrufe und vertraue niemals Anrufern, die nach Kontodaten oder Passwörtern fragen. 
Mit diesen Maßnahmen kannst du dich effektiv schützen und die häufigsten Maschen erkennen.		
		
		Einen Kommentar schreiben?
		Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur dein Vorname ist zu sehen.
		 
		
			
			
		 
		
		
		Kommentare
		Keine Kommentare vorhanden.