LU89 7510 0013 5104 200E - Du bist online auf die IBAN gestoßen und fragst Dich, ob diese Bankverbindung seriös ist? Viele PayPal-Nutzer:innen begegnen dieser IBAN beim Aufladen ihres Kontos und sind zunächst verunsichert - vor allem, weil sie aus Luxemburg stammt.
In diesem Artikel erkläre ich Dir genau, was diese IBAN bedeutet, wie sie genutzt wird, warum sie sicher ist und worauf Du unbedingt achten solltest, um Betrug zu vermeiden.
Business
30.10.2025
LU89 7510 0013 5104 200E: Was steckt dahinter?
Die IBAN LU89 7510 0013 5104 200E ist das zentrale Sammelkonto von PayPal Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A. mit Sitz in Luxemburg. Sie wird genutzt, um Guthaben auf PayPal-Konten in Deutschland und anderen europäischen Ländern einzuzahlen.
Anders als bei einer klassischen Bank erhält nicht jeder PayPal-Kunde eine eigene Kontonummer. Stattdessen werden Einzahlungen über zentrale Sammelkonten abgewickelt, wobei der Verwendungszweck den entscheidenden Unterschied macht.
Warum Du diese IBAN siehst
Du findest die IBAN LU89 7510 0013 5104 200E immer dann, wenn Du Dein PayPal-Konto per Banküberweisung aufladen willst. Der Ablauf sieht in der Regel so aus:
1. Du loggst Dich in Dein offizielles PayPal-Konto ein.
2. Du gehst zu Deiner „Wallet“ oder „E-Börse“.
3. Du wählst die Option „Geld einzahlen oder abbuchen“.
4. Du entscheidest Dich für „Geld von Bankkonto einzahlen“.
Anschließend zeigt Dir PayPal die IBAN LU89 7510 0013 5104 200E, den Empfängernamen (PayPal Europe…) und den für Dich generierten einzigartigen Verwendungszweck an. Nur so kann PayPal Deine Zahlung Deinem Konto richtig zuordnen.
Die Rolle des Verwendungszwecks
Da alle Kund:innen dasselbe Sammelkonto nutzen, ist der Verwendungszweck entscheidend:
. Er wird automatisch von PayPal generiert.
. Ohne diesen Code kann die Zahlung Deinem Konto nicht automatisch zugeordnet werden.
. Bei falschem oder fehlendem Verwendungszweck kann es zu Verzögerungen oder sogar Verlusten kommen.
Dieser Mechanismus sorgt dafür, dass PayPal Millionen von Einzahlungen zuverlässig verwalten kann, ohne für jede Person ein separates Konto anlegen zu müssen.
Sicherheit: Vorsicht vor Phishing
Obwohl die IBAN legitim ist, nutzen Betrüger diese Information häufig für Phishing. Typische Szenarien:
- Du erhältst eine E-Mail oder SMS, die angeblich von PayPal stammt und Dich auffordert, Geld an LU89 7510 0013 5104 200E zu überweisen, um Dein Konto zu „verifizieren“.
- Du wirst gebeten, eine Zahlung auf diese IBAN zu senden, um einen Kauf abzuschließen oder einen „Gewinn“ freizuschalten.
- Der Verwendungszweck wird per E-Mail oder Messenger übermittelt, statt direkt aus Deinem PayPal-Konto.
Die goldene Regel: Überweise Geld nur, wenn Du die IBAN und den Verwendungszweck direkt aus Deinem eingeloggten PayPal-Konto abrufst. Niemals auf Links in E-Mails oder unsicheren Nachrichten klicken.
Vorteile der zentralen PayPal-IBAN
Die Nutzung der Sammel-IBAN LU89 7510 0013 5104 200E hat für PayPal und Dich klare Vorteile:
Effiziente Verwaltung
Millionen Einzahlungen laufen über ein zentrales Konto.
Automatisierte Zuordnung
Der individuelle Verwendungszweck sorgt für schnelle und fehlerfreie Buchung.
Sicherer Zahlungsweg
Du musst keine Kontodaten von anderen Kund:innen sehen oder manuell prüfen.
EU-weit gültig
Kund:innen aus Deutschland, Österreich, Frankreich oder anderen Ländern können dieselbe IBAN nutzen.
Typische Fragen zu LU89 7510 0013 5104 200E
Ist die IBAN echt?
Ja, sie gehört offiziell zu PayPal Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A. in Luxemburg.
Kann ich mein Geld verlieren?
Nur, wenn Du die IBAN außerhalb des offiziellen PayPal-Kontos nutzt oder auf Phishing hereinfällst.
Warum sehe ich die IBAN manchmal nicht?
Die IBAN wird Dir nur angezeigt, wenn Du die Option „Geld einzahlen“ im eingeloggten PayPal-Konto auswählst.
Schritt-für-Schritt: Sicher Geld auf PayPal einzahlen
1. Logge Dich in Dein PayPal-Konto ein.
2. Gehe zu „Wallet“ ? „Geld einzahlen“.
3. Wähle die Banküberweisung aus.
4. Notiere die IBAN LU89 7510 0013 5104 200E.
5. Kopiere den einzigartigen Verwendungszweck exakt.
6. Überweise von Deinem Bankkonto aus – nur über offizielle Bankwege.
Achte darauf, dass jede Zahl und jeder Buchstabe im Verwendungszweck korrekt übernommen wird, sonst kann PayPal Deine Zahlung nicht zuordnen.
Wann Du besonders vorsichtig sein solltest
- Angebote von unbekannten Verkäufer:innen, die Dich auffordern, Geld auf die IBAN LU89 7510 0013 5104 200E zu überweisen.
- Aufforderungen, den Verwendungszweck per E-Mail zu nutzen.
- Nachrichten, die Druck ausüben, „Gebühren“ oder „Verifizierungskosten“ zu bezahlen.
Wenn Du auf solche Szenarien stößt, kontaktiere PayPal direkt über die App oder Webseite.
Fazit
Die IBAN LU89 7510 0013 5104 200E ist legitim und sicher, solange Du sie korrekt über Dein eigenes, eingeloggtes PayPal-Konto nutzt. Sie dient als zentrales Sammelkonto für Einzahlungen innerhalb Europas.
. Achte auf den richtigen Verwendungszweck.
. Nutze nur offizielle PayPal-Kanäle.
. Sei wachsam bei verdächtigen E-Mails oder Nachrichten.
So kannst Du Dein PayPal-Guthaben sicher aufladen, ohne Risiko durch Betrüger.
Einen Kommentar schreiben?
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur dein Vorname ist zu sehen.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.