Eine Abbuchung von Unzer E-Com GmbH fällt plötzlich auf Deinem Kontoauszug auf, und Du kannst Dich nicht daran erinnern, eine entsprechende Zahlung ausgelöst zu haben?
Diese Situation ist gar nicht so selten. Viele Verbraucher:innen fragen sich, ob es sich um eine legitime Transaktion handelt oder ob möglicherweise etwas Ungewöhnliches passiert ist.
In diesem Artikel erklären wir, wer die Unzer E-Com GmbH ist, warum Abbuchungen im eigenen Namen erscheinen und welche Schritte Du unternehmen kannst, wenn Du Dir unsicher bist.
Web
25.8.2025
Das Wichtigste in Kürze
Unzer E-Com GmbH ist ein Zahlungsdienstleister. Abbuchungen stammen in der Regel von legitimen Online-Käufen – oft erscheint dabei nicht der Name des Händlers, sondern der Dienstleister selbst.
Unbekannte Buchungen müssen nicht sofort Anlass zur Sorge sein. Prüfe vergangene Online-Bestellungen, Abonnements oder wiederkehrende Dienste, die über Unzer abgerechnet werden.
Bei Zweifeln kannst Du den Kundenservice von Unzer E-Com GmbH kontaktieren oder bei Deiner Bank eine Rückbuchung beantragen.
Wer ist die Unzer E-Com GmbH?
Die Unzer E-Com GmbH ist ein Zahlungsdienstleister mit Sitz in Heidelberg. Das Unternehmen gehört zur Unzer Group, die früher unter dem Namen Heidelpay bekannt war.
Unzer bietet Online-Shops die Möglichkeit, Zahlungen unkompliziert und sicher abzuwickeln – vom klassischen Kauf per Kreditkarte über PayPal, Sofortüberweisung, Rechnungskauf bis hin zu Ratenzahlungen.
Wenn Du also bei einem Online-Shop einkaufst, der mit Unzer zusammenarbeitet, erscheint auf Deinem Kontoauszug häufig nicht der Name des Shops, sondern Unzer E-Com GmbH als Zahlungsempfänger.
Dies ist besonders dann verwirrend, wenn Du mehrere Einkäufe gleichzeitig tätigst oder der Shopname auf der Rechnung nicht klar erkennbar ist.
Warum steht Unzer auf meinem Kontoauszug?
Hast Du in den letzten Wochen online eingekauft oder ein digitales Abonnement abgeschlossen? Dann stammt die Buchung vermutlich von diesem Einkauf. Unzer E-Com GmbH fungiert als Mittler zwischen Dir und dem Händler.
Ähnlich wie bei PayPal oder Klarna erfolgt die Abbuchung im eigenen Namen des Zahlungsdienstleisters.
Das bedeutet: Auch wenn der eigentliche Shop völlig seriös ist, erscheint auf Deinem Kontoauszug zunächst nur der Name Unzer E-Com GmbH, was zu Unsicherheiten führen kann.
Im Vergleich zu bekannteren Diensten wie PayPal ist Unzer bei Verbraucher:innen weniger geläufig, weshalb die Verwirrung verständlich ist.
Wie kann ich herausfinden, wofür die Abbuchung war?
Um zu klären, wofür die Abbuchung durch Unzer E-Com GmbH erfolgt ist, kannst Du folgende Schritte unternehmen:
E-Mails prüfen
Suche nach Bestellbestätigungen, Rechnungen oder Versandbenachrichtigungen in Deinem Postfach.
Kontoauszüge vergleichen
Vergleiche Datum und Betrag der Abbuchung mit Deinen letzten Online-Käufen.
Abonnements überprüfen
Viele digitale Dienste oder Software-Abos werden regelmäßig über Zahlungsdienstleister abgerechnet. Denk daran, auch diese zu berücksichtigen.
Wenn Du trotz dieser Schritte nicht feststellen kannst, wofür die Abbuchung war, kannst Du direkt den Kundenservice von Unzer E-Com GmbH kontaktieren. Halte dafür IBAN, Buchungsdatum und Betrag bereit, um die Transaktion schnell zu identifizieren.
Ist die Abbuchung von Unzer seriös?
In den meisten Fällen ja. Unzer E-Com GmbH ist ein regulierter Zahlungsdienstleister, der über eine Zulassung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verfügt.
Abbuchungen erfolgen im Auftrag von Online-Shops, bei denen Du tatsächlich bestellt hast.
Unberechtigte Abbuchungen kommen selten vor, können aber durch technische Fehler oder missbräuchliche Verwendung von Zahlungsdaten entstehen.
Gut zu wissen: SEPA-Lastschriften können bis zu acht Wochen nach Abbuchung ohne Angabe von Gründen zurückgebucht werden. Bei Betrugsverdacht sind Rückbuchungen sogar bis zu 13 Monate rückwirkend möglich.
Ein realistisches Beispiel aus dem Alltag
Angenommen, Du kaufst bei einem Online-Shop ein neues Sofa. An der Kasse entscheidest Du Dich für „Rechnungskauf“ – ohne zu bemerken, dass der Shop Unzer als Zahlungsdienstleister nutzt. Zwei Tage später erscheint auf Deinem Kontoauszug: „Unzer E-Com GmbH – 499,90 EUR“.
Obwohl Du die Bestellung noch genau in Erinnerung hast, wirkt der Name zunächst unbekannt. Viele Kund:innen sind in dieser Situation verunsichert – tatsächlich handelt es sich hier um eine normale Abbuchung.
Was tun, wenn die Abbuchung unberechtigt erscheint?
Wenn Du sicher ausschließen kannst, dass die Abbuchung von Unzer E-Com GmbH auf eine eigene Bestellung oder die Deines Haushalts zurückzuführen ist, solltest Du wie folgt vorgehen:
Unzer direkt kontaktieren
Nutze das Kontaktformular oder die Telefonnummer des Unternehmens.
Bank informieren
Melde die Abbuchung bei Deiner Bank und fordere ggf. eine Rückbuchung an.
Karten oder Konten schützen
Sperre die verwendete Karte oder das Konto, falls Du von einem Missbrauch Deiner Daten ausgehst.
Je schneller Du reagierst, desto geringer ist das Risiko eines finanziellen Schadens.
Wie kann ich zukünftige Verwirrung vermeiden?
Um ähnliche Situationen künftig zu vermeiden, empfiehlt es sich:
Bestellungen dokumentieren
Halte Rechnungen und Screenshots bereit, um Abbuchungen schneller zuordnen zu können.
Zahlungsdienstleister prüfen
Achte beim Bezahlvorgang darauf, welcher Dienstleister eingebunden ist. Manchmal wird dies nur in den AGB oder im Kleingedruckten angegeben.
Banking-Apps nutzen
Viele Apps kategorisieren Abbuchungen automatisch, was die Zuordnung vereinfacht.
Wusstest Du, dass…?
. Unzer jährlich Millionen Transaktionen abwickelt und mit über 70.000 Händlern in Europa zusammenarbeitet – von kleinen Shops bis zu großen Plattformen.
. SEPA-Lastschriften bis zu 8 Wochen ohne Angabe von Gründen rückgängig gemacht werden können. Bei Betrugsverdacht sogar bis zu 13 Monate rückwirkend.
. Viele Online-Shops nutzen Unzer als Zahlungsdienstleister, sodass der Händlername auf dem Kontoauszug oft nicht erscheint – was die anfängliche Verwirrung erklärt.
Fazit: Unzer-Buchungen sind meist harmlos – aber wachsam bleiben
Eine Abbuchung durch Unzer E-Com GmbH ist in den meisten Fällen legitim und leicht nachvollziehbar. Sie steht für einen Online-Kauf, bei dem Unzer als Zahlungsdienstleister agierte.
Unsicherheit entsteht vor allem, weil der Name des eigentlichen Shops auf dem Kontoauszug nicht erscheint.
Mit einer strukturierten Rückverfolgung, dem Prüfen von Bestellungen und gegebenenfalls dem Kontakt zum Anbieter lassen sich alle offenen Fragen meist schnell klären. Wer aufmerksam bleibt, kann unberechtigte Abbuchungen früh erkennen und vermeiden.
Einen Kommentar schreiben?
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur dein Vorname ist zu sehen.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.